Was Ihre Fenster damit zu tun haben können und wie Sie in...
Zum BeitragStart Wissenswertes Sanitär
Wissenswertes Sanitär
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Sanitärtechnik.
Was versteht man unter Regenwassernutzung?
Unter Regenwassernutzung versteht man die Verwertung von in speziellen Speichern gesammeltem Regenwasser. Im Haushalt lässt sich durch den Einsatz von Niederschlagswasser ein großer Teil Leitungswasser einsparen.
Was sind die Vorteile von Regenwassernutzung?
Regenwassernutzung ist sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll. Durch die Nutzung von Niederschlagswasser können Sie als Hausbesitzer*in Geld sparen und verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen. Der heutige Stand der Haustechnik ermöglicht es uns, den Leitungswasserverbrauch um bis zu 50% zu reduzieren. Häufig werden Regenwassernutzungsanlagen sogar staatlich gefördert. Die Anschaffungskosten amortisieren sich in einer relativ kurzen Zeitspanne.
Was versteht man unter Abwassertechnik?
Ob anfallende Abwässer oder Regenwasser in Entwässerungsanlagen – sie müssen störungsfrei aus dem Haus oder dem gewerblichen Betrieb abgeleitet werden. Bei der Einleitung der Ab- und Regenwässer in die öffentliche Kanalisation müssen Schadstoffe sicher zurückgehalten werden.
Auch einem Rückstau aufgrund baulicher Schäden oder hoher Niederschlagsmengen heißt es entgegenzuwirken – unter gleichzeitiger Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs. Mithilfe verschiedener Abwassertechniken ist dies möglich.
Welche Abwassersysteme gibt es?
Man unterscheidet zwischen Trenn- und Mischsystemen. Im Trennverfahren werden für die Ableitung von Schmutz- und Regenwasser getrennte Leitungs- und Kanalsysteme angelegt. Dagegen werden im Mischsystem alle Abwässer in einer gemeinsamen Leitung abgeführt.
Was ist eine Hebeanlage?
Mithilfe von Hebeanlagen wird ein Überlaufen des Wassers verhindert, indem das Abwasser, welches unter der Rückstauebene anfällt, sicher abgeleitet oder auf ein höherliegendes Niveau gepumpt wird. Die Rückstauebene markiert den Punkt im Kanalsystem, bis zu dem das Abwasser an einer bestimmten Stelle gelangen kann.
Was ist eine Rückstausicherung?
Eine Rückstausicherung schützt Gebäude gegen den Rückfluss von Abwasser aus dem Kanalsystem.
Was ist eine Leichtflüssigkeitsabschneideranlage?
Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen werden umgangssprachlich auch als Öl- oder Benzinabschneider bezeichnet und trennen im Zuge der Wasserreinigung leichte Flüssigkeiten wie Öl vom Wasser.
Was versteht man unter Filtertechnik?
Heutzutage können wir uns vor schädlichen Keimen und Bakterien im Wasser effektiv schützen. Dank spezieller Techniken sind wir in der Lage, Verunreinigungen aus dem Wasser zu filtern, bevor es aus Ihrer Leitung kommt. Obwohl unser Trinkwasser in einwandfreier Qualität geliefert wird, können kleinste Partikel aus dem öffentlichen Versorgungsnetz abgelöst und in die Hausinstallation geleitet werden. Deshalb ist die Integration eines Filters, der unmittelbar nach dem Wasserzähler installiert wird, bei metallischen Leitungen vorgeschrieben. Diese Anlagen sollten voll funktionstüchtig und einwandfrei gehalten werden.
Aktuelles
Das könnte Sie auch interessieren
Barrierefreiheit fördern lassen
Ihr Badezimmer soll barrierefrei werden? Lassen Sie Ihr Projekt bezuschussen.
Zum BeitragBadsanierung ohne Dreck
Eine schmutzarme Badsanierung geht auch ohne aufwändiges Abkleben der Möbel.
Zum Beitrag